
Ihr runder Esszimmertisch
hier hat immer noch jemand Platz!
Ein runder Esstisch ist nicht nur optisch sehr sanft und fügt sich in fast jede Räumlichkeit ein. Auch funktional hilft er, sich auf Augenhöhe zu begegnen, indem jeder die gleiche Sitzposition hat, und vor allem genügend Personen Platz zu bieten, auch wenn mal einer mehr zu Besuch kommt!
Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen und auch als Designerstück sind die runden Esstische sehr beliebt. Erfahren Sie im Folgenden mehr über Ihren neuen, runden Esstisch!
Vor- & Nachteile eines runden Esstisches
das sollten Sie wissen!
Ein runder Esstisch bietet viele Vorteile, vor allem in der Platzgewinnung und auf kommunikativer Ebene. „Hier hat immer noch jemand Platz“ und doch hat man genügend Kontakt zu jeder einzelnen Person, die am Tisch sitzt. Keiner sitzt am anderen Ende und eine Unterhaltung ist im Normalfall immer gut möglich. Doch machen Sie sich selbst einen Überblick zu allen Vor- und Nachteilen runder Esszimmertische:
✔ Gleichmäßige Verteilung von Personen möglich
✔ Mehr Sicherheit für Kinder, weil es keine Scharfen Kanten gibt
✔ Ein runder Tisch fördert die Kommunikation & Interaktion von allen am Tisch sitzenden
✔ Runde Esstische sind vielfältig einsetzbar und flexibel in Stil & Design✔ Runde Esstische eigenen sich perfekt für Räume mit wenig Platz
✔ Erweiterungen, um mehr Sitzplätze, sind oft durch Einsätze möglich❌Bei sehr großen Gruppen, sehr schwierig in der Platzierung
❌Nicht für jede Raumform - in Ecken unpraktisch
❌ Die Mitte des Tisches ist eventuell schwierig erreichbar
❌Erweiterungen sind bei rechteckigen Tischen leichter
Mit dem Trend der Nachhaltigkeit schaffen Sie so etwas für mehrere Jahre und können unterschiedliche Stile durchleben, ohne jedes Mal einen neuen Esstisch zu kaufen!
💡 Unser Tipp: Bleiben Sie am besten bei den Klassikern! Weiß, schwarz, grau, Holzoptik oder Massivholz in Kombination mit den genannten Farben. So sind Sie auf der sicheren Seite, wenn ein Trend vergeht, und Ihr Esstisch fügt sich elegant in alle Umgebungen ein!
Welche Größe sollte ein runder Esstisch haben?
Ab wann sollte ein anderer Tisch gewählt werden?
Geläufige Größen für runde Esstische belaufen sich zwischen 70 cm und 150 cm. Alles was darüber hinaus geht, könnte unter Umständen eher kompliziert für Platzierung und Erreichbarkeit der Mitte darstellen. Das ist allerdings immer nach individuellem Bedarf zu beachten.
Es gibt unterschiedliche Richtwerte, die eine grobe Einschätzung für Ihren Bedarf geben. Beachten Sie hierbei, dass auch die Stuhlbreite ausschlaggebend ist! Verlassen Sie sich nie auf einen Richtwert, sondern messen Sie im besten Fall selbst nach und erkundigen Sie sich nochmals vor einem Kauf.
Allgemein wird von einer "normalen" alltagstauglichen Bestuhlung und einer knappen Bestuhlung ausgegangen. Verschaffen Sie sich einen Überblick!

Ähnliche Formen
oval & organisch sind im Grunde auch rund!
Wenn von einem runden Esstisch gesprochen wird, haben die meisten einen kreisrunden Esstisch vor Augen. Doch sollten Sie sich noch ein zweites Mal umschauen. Es gibt noch weitere wunderschöne Designer Esstische, die nicht rechteckig sind. Elegant und einzigartig lassen sich auch ovale oder organisch geformte Esstische perfekt positionieren.
Ein ovaler Esstisch sorgt für etwas mehr Raumnutzung, wenn es um längliche Räumlichkeiten geht. Ein organisch geformter Tisch bringt ein etwas wärmeres und wohnlicheres Gefühl mit in Ihr Zuhause. Keine harten Kanten, keine einheitliche Form, die Ihre Kreativität einschränkt!
Worauf Sie achten sollten
beim Kauf eines runden Esstisches
Ein runder Esstisch bietet nicht nur auf Kommunikationsebene viele Pluspunkte, sondern auch in Optik und Design. Die weichen Rundungen fügen sich elegant in Ihre Räumlichkeiten ein und sorgen für einen hochwertigen und modernen Look, der dennoch Herzlichkeit und Wärme widerspiegelt.
Setzen Sie sich an Ihren runden Esszimmertisch, wohin Sie möchten. Sie haben auf jedem Platz die optimale Möglichkeit, sich entspannt mit der Person Ihnen gegenüber zu unterhalten. Achten Sie allerdings darauf, wie viele Personen am Ende an Ihrem Esstisch sitzen sollen. Wenn die Runde zu groß wird, ist ein runder Esstisch vielleicht nicht die richtige Lösung. Orientieren Sie sich hierfür an unseren Größenangaben für runde Esstische!
Achten Sie außerdem auf die Farbwahl und das Material. Ein zeitloser Esstisch fügt sich problemlos in jede Stilrichtung ein. Hierfür wird empfohlen, sich an die klassischen Farben und Materialien zu halten:
- weiße, runde Esstische
- schwarze, runde Esstische
- graue, runde Esstische
- runde Esstische in Holzoptik
- runde Esstische aus Massivholz
- runde Esstische mit Glastischplatte
Auch Marmortische sind beliebte Designausführungen, die sich in den meisten Fällen ohne weitere kombinieren lassen.
Kennen Sie unseren Ratgeber?
Lesen Sie mehr über interessante Möbelthemen und Elektro-Hausgeräte von Siemens!